28. April 2020
Hungerkünstler in der Corona-Krise
Inés Lauber im Gespräch mit Wolfgang Baumeister
Lecker Essen UND noch etwas Gutes für Neuköllns Künstler tun. Georg Weishäuptl von Peppi Käse und Wolfgang Baumeister von sinnesfreude legen sich ordentlich ins Zeug mit Käsespätzle und anderen Köstlichkeiten zum Mitnehmen im Salon Renate. Unsere Foodkorrespondentin Inés Lauber hat in Berlin die „Hungerkünstler im SALON RENATE“ besucht. Hört im Podcast ein Interview mit dem Weinhändler Wolfgang Baumeister.
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
HUNGERKÜNSTLER im SALON RENATE
Weichselstraße 65
Berlin-Neukölln
https://www.facebook.com/Weichselstrasse65/
Peppi Käse: Käse Lager (Käse Geschäft) und Peppi Guggenheim (Kiez Kneipe mit live Musik)
Alle 3 Lokalitäten in der Weichselstraße
https://www.facebook.com/Peppikaese/
http://www.peppikaese.de/
https://www.facebook.com/PeppiGuggenheim/
Sinnesfreude – Weine aus ökologischem Landbau
https://www.facebook.com/SinnesfreudeBerlin/
http://www.sinnesfreude.eu/
Foto: Wolfgang Baumeister
3. Juni 2018
Rathaus der Superlative
Los Angeles City Hall
Reisetip: City Hall Los Angeles – Unsere Foodkorrespondentin Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch stellt sie Euch im Podcast vor
Auch abseits von Hollywood ist Los Angeles eine Reise wert. Die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten bietet alles, was Touristen sich wünschen: Musik und Theater, Museen, imposante Bauwerke, Parks und vieles mehr.
Unsere Foodkorrespondentin Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch hat die City Hall besucht. Das 138 Meter hohe Rathaus war von 1928 bis 1964 das höchste Gebäude Kaliforniens. Heute ist die Los Angeles City Hall das höchste Bauwerk der Welt mit seismischer Isolierung und ist darauf ausgelegt, selbst bei Erdbeben mit einer Magnitude von 8,2 noch voll funktionsfähig zu bleiben.
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
https://eintopfheimat.com
https://www.instagram.com/eintopfheimat/
https://www.twitter.com/eintopfheimat
https://www.linkedin.com/in/barbarasteinbauergroetsch
https://www.facebook.com/barbara.steinbauergroetsch
https://www.pinterest.de/eintopfheimat/
Foto credit: Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch
2. Juni 2018
Reisetipp Malibu Mountains Hike
Wandern bei Los Angeles
Reisetip: Wandern bei Los Angeles in Malibu Mountains Hike mit Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch
Auch abseits von Hollywood ist Los Angeles eine Reise wert. Die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten bietet alles, was Touristen sich wünschen: Musik und Theater, Museen, imposante Bauwerke, Parks und vieles mehr.
Im Norden der Stadt – hinter Malibu – erstrecken sich Berge, in denen sehr schöne Wanderungen möglich sind. An den Canyons gibt es sogar Waschbären und Wildkatzen. Unsere Foodkorrespondentin Im Podcast beschreibt Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch die Eindrücke bei einer Wanderung dort.
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
https://eintopfheimat.com
https://www.instagram.com/eintopfheimat/
https://www.twitter.com/eintopfheimat
https://www.linkedin.com/in/barbarasteinbauergroetsch
https://www.facebook.com/barbara.steinbauergroetsch
https://www.pinterest.de/eintopfheimat/
Foto credit: Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch
2. Juni 2018
Zeitreise in Los Angeles
La Brea Tar Pits
Reisetipp: ´Barbara Steinbauer-Groetsch hat Geheimtipps für Los Angeles La Brea Tar Pits
Auch abseits von Hollywood ist Los Angeles eine Reise wert. Die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten bietet alles, was Touristen sich wünschen: Musik und Theater, Museen, imposante Bauwerke, Parks und vieles mehr.
Unsere Foodkorrespondentin Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch hat den Hancock-Park besucht. Dort gibt es mitten in der Stadt eine Ansammlung von mit natürlichem Asphalt gefüllten Gruben – die La Brea Tar Pits. Geologen können hier auf Zeitreise gehen.
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
https://eintopfheimat.com
https://www.instagram.com/eintopfheimat/
https://www.twitter.com/eintopfheimat
https://www.linkedin.com/in/barbarasteinbauergroetsch
https://www.facebook.com/barbara.steinbauergroetsch
https://www.pinterest.de/eintopfheimat/
Foto credit: Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch
17. Mai 2018
Kaasmarkt in Gouda
Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch
Unsere Foodkorrespondentin Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch berichtet aus der Stadt Gouda in den Niederlanden. Mehr dazu in unserem Podcast
In der Sommerzeit findet auf dem Marktplatz der niederländischen Stadt Gouda jeden Donnerstag ein Markt mit Käsehandel statt. Von hier aus hat sich der Ruf des Käses aus dem Umland der Stadt in alle Welt verbreitet.
Unsere Foodkorrespondentin Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch hat sich auf dem Kaasmarkt umgesehen.
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
https://eintopfheimat.com
https://www.instagram.com/eintopfheimat/
https://www.twitter.com/eintopfheimat
https://www.linkedin.com/in/barbarasteinbauergroetsch
https://www.facebook.com/barbara.steinbauergroetsch
https://www.pinterest.de/eintopfheimat/
Foto credit: pixabay
15. Mai 2018
Tropfsteinhöhlen in Belgien
Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch
Unsere Foodkorrespondentin Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch berichtet aus Belgien. Mehr dazu in unserem Podcast
UNESCO Global Geopark ist eine Auszeichnung der UNESCO für Gebiete mit geologischen Stätten und Landschaften von internationaler geowissenschaftlicher Bedeutung. Mit Stand April 2018 sind 140 Geoparks in 38 Staaten als UNESCO Global Geopark anerkannt worden.
Unsere Foodkorrespondentin Dr. Barbara Steinbauer-Groetsch hat sich den neuesten Geopark in den Ardennen angesehen.
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
https://eintopfheimat.com
https://www.instagram.com/eintopfheimat/
https://www.twitter.com/eintopfheimat
https://www.linkedin.com/in/barbarasteinbauergroetsch
https://www.facebook.com/barbara.steinbauergroetsch
https://www.pinterest.de/eintopfheimat/
Foto credit: pixabay
29. April 2018
Ines Lauber vom Terra Madre Festival in Kopenhagen
Interview mit Christian Puglisi
Ines Lauber spricht mit Christian Puglisi – Terra Madre Festival in Kopenhagen 2018
Das Terra Madre Festival hat seinen Ursprung eigentlich in Italien. Dieses Jahr findet das Terra Madre Nordic Festival in Kopenhagen statt. Hört im Podcast ein Interview mit dem dänischen Sternekoch Christian Puglisi. Unter anderem hat er das „Relæ“ zum ersten biozertifizierten Restaurant geführt, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde und den Nachhaltigkeits-Preis 2015 und 2016 gewonnen hat.
Im Podcast spricht er über das Noma und darüber, wie er die gehobene Küche auf den Kopf gestellt hat.
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
https://www.instagram.com/ineslauber_/
https://www.facebook.com/slowfoodnordic/
http://www.tmn18.com/
https://www.slowfood.de/
Foto credit: Slow Food Dänemark/ Terra Madre Nordic
28. April 2018
Dänischer Lachs – Terra Madre Nordic 2018
mit Ines Lauber
Ines Lauber vom Terra Madre Festival in Kopenhagen 2018 – Lachs-Variationen
Nicht nur in Dänemark gehört Lachs zu den wichtigsten Speisefischen. Sein orange-rosa bis dunkelrotes Fleisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Er kann roh, gekocht, gebraten und geräuchert verzehrt werden.
Unsere Foodkorrespondentin Inés Lauber hat bei einem Lachs-Tasting in Dänemark sechs Sorten Lachs probiert. Im Podcast spricht sie mit Paula Svaton (Slowfood Youth Network Denmark)
Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
https://www.instagram.com/ineslauber_/
https://www.facebook.com/slowfoodnordic/
http://www.tmn18.com/
https://www.slowfood.de/
Foto credit: Inés Lauber