15. Dezember 2017
Doradenfilet
Rezept
Doradenfilet von unserem On-Air Koch Fritz Schuster als Rezept zum Nachkochen als Podcast
Die Dorade oder auch Goldbrasse genannt ist ein sehr beliebter Speisefisch. Das Fleisch ist fest und sehr schmackhaft. Zudem hat der Fisch weniger Gräten als manche seine Verwandten. Unser On-Air Koch Fritz Schuster erklärt Euch in diesem Podcast, wie man den Klassiker Doradenfilet auf die Schnelle zubereitet. Wenn ihr nach den Tips des Profikochs im Podcast vorgeht, könnt ihr das zu Hause auch einfach selbst zubereiten.
4. Dezember 2017
Rezept Kabeljau auf Fenchel
Bananenragout Madeirasauce
Kabeljau auf Fenchel Bananenragout Madeirasauce von unserem On-Air Koch Fritz Schuster als Rezept zum Nachkochen als Podcast
Fritz Schuster erklärt Euch in diesem Podcast, wie man einen Kabeljau auf Fenchel Bananenragout Madeirasauce zubereitet. Wenn ihr nach den Tips des Profikochs im Podcast vorgeht, könnt ihr das zu Hause auch einfach selbst zubereiten. Der Kabeljau ist in Deutschland 1993 zum Fisch des Jahres ernannt worden, aber auch heute ist er der Star unter den Meeresfischen.
3. Dezember 2017
Scholle klassisch
Rezept
Scholle klassisch von von unserem On-Air Koch Fritz Schuster als Rezept zum Nachkochen als Podcast
Fritz Schuster erklärt Euch in diesem Podcast, wie man Scholle klassisch zubereitet. Wenn ihr nach den Tips des Profikochs im Podcast vorgeht, könnt ihr das zu Hause auch einfach selbst zubereiten. Die Bezeichnung „Scholle“ für den Fisch ist bereits im 16. Jahrhundert nachweisbar aufgetaucht.
3. Dezember 2017
Forelle Blau
Rezept
Forelle blau von unserem On-Air Koch Fritz Schuster als Rezept zum Nachkochen als Podcast
Fritz Schuster erklärt Euch in diesem Podcast, wie man den Klassiker Forelle blau zubereitet. Wenn ihr nach den Tips des Profikochs im Podcast vorgeht, könnt ihr das zu Hause auch einfach selbst zubereiten. Ihr fragt Euch woher das „blau“ kommt? Blaukochen ist Zubereitungsart für ganze Süßwasserfische, die zu einem bestimmten optischen Ergebnis führt. Gewünscht ist die namengebende Blaufärbung, diese ist auf die Schleimschicht der Fischhaut zurückzuführen, die beim Garen eine Art blassblaue Farbe annimmt.